6. Klassen in der Wissenswerkstatt Passau

Am 23.10.2025 besuchten die beiden 6. Klassen mit ihren Klassenlehrern Frau Schauberger-Kristl und Frau Vogel die Wissenswerkstatt in Passau.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, an einem von drei angebotenen spannenden Workshops teilzunehmen und dabei viel über naturwissenschaftliche Phänomene zu lernen.

Workshops: Thermowippe, Heißer Draht und Seifenblasenmaschine

Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen drei verschiedenen Workshops wählen: „Thermowippe“, „Heißer Draht“ und „Seifenblasenmaschine“. Im Workshop „Thermowippe“ lernten die Schülerinnen und Schüler, wie die Wärmeausdehnung von Stoffen genutzt werden kann, um eine Wippe zu bauen. Eine Bimetallfeder, die durch eine Kerze erhitzt wird, dehnt sich durch die Kerzenwärme unterschiedlich stark aus. Mit dieser Feder ist ein Gewicht verbunden, das sich auf der Wippe hin- und herbewegt und dadurch die angeleimten Holzfiguren zum Wippen bringt.

Im Workshop „Der heiße Draht“ wurde ein Geschicklichkeitsspiel auf Basis eines einfachen Stromkreises mit LED, Lautsprecher und Widerstand gebaut. Ziel ist es, eine Drahtöse so schnell wie möglich über einen gebogenen Draht zu führen, ohne diesen mit der Öse zu berühren. Öse und Draht sind dabei an eine Spannungsquelle angeschlossen und bilden einen unterbrochenen Stromkreis. Wird der Draht berührt, so schließt sich der Stromkreis und es ertönt ein Ton und ein Licht leuchtet auf, womit der Spieldurchgang als verloren gilt.

Im Workshop „Seifenblasenmaschine“ verbauten die Schülerinnen und Schüler einen Elektromotor, mit dessen Hilfe ein Propeller angetrieben wird. Der wiederum sorgt für den nötigen Wind, um Seifenblasen aus dem Blasring auszupusten. Außerdem wird die Bewegung des Motors auf ein mechanisches Getriebe übersetzt, das dafür sorgt, dass der Blasring immer wieder in die Seifenblasenflüssigkeit eingetunkt wird.

Praktische Arbeit, Lernen und Spaß

Durch die praktische Arbeit in den Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler die naturwissenschaftlichen Phänomene direkt erleben und verstehen. Die Workshops waren nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam.

Text/Fotos: Birgit Vogel

GMS Admin

Der Schreiber