offenes ganztagesangebot

Gruppen

Die Offene Ganztagsschule an der Grundschule Untergriesbach bietet ein Konzept für zwei verschiedene Gruppen.

Das Team

Wir bieten Montag bis Donnerstag eine Lern-und Hausaufgabenzeit, die sich eng an Absprachen mit den Lehrkräften orientiert.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit bezieht sich auf Projektarbeit, welche sich dem Lehrplan angepasst in Kurz- und Jahresprojekte gliedert.
Verschiedene Themen werden in Form pädagogischer Angebote unter dem Leitbild der Partizipation gemeinsam erarbeitet.

Unser Ziel ist es, Gruppen- und Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen, Eigenaktivität und Kreativität zu fördern und unseren Bildungsauftrag erlebnispädagogisch umzusetzen.

Kontakt:
Passauer Str. 47
94107 Untergriesbach
TEL: 08593-939571

Elterngespräche finden nach Vereinbarung statt.

Lidija Branilovic

Lehrerin, Leitung

Sandra Kölbl

Zertifizierte Betreuungskraft in der Mittagsbetreuung / Ganztagsschule

Andrea Wandl

Zertifizierte Betreuungskraft in der Mittagsbetreuung / Ganztagsschule

Melanie Schmid

Zertifizierte Betreuungskraft in der Mittagsbetreuung / Ganztagsschule

Tetiana Voloshchuk

Pädagogische Kraft

Hannah Höfler

Studentin Lehramt

Doris Elmer

Aufsicht Wartestunde

Hanna Kristl

Studentin Lehramt

 

OGTS Werkstatt

In der OGTS-Werkstatt ist es dieser Tage fröhlich und sehr laut!

Wir basteln Musikinstrumente! Gitarre, Trommel, Xylophon, …. alles was man sich vorstellen kann!

Natürlich werden wir am Ende darauf spielen!

 

 

November – der Monat der Kinder

Im November feiern wir den Monat der Kinder. Für diesen Anlass haben wir mehrere Aktivitäten konzipiert. Ein lustiges und unterhaltsames Ratespiel, bei dem es darum geht, wer wer ist, mit Fotos aus der Zeit, als wir noch Babys waren…

Über Kinderrechte haben wir durch die UNICEF-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989 erfahren. In Deutschland ist die Kinderrechtskonvention seit dem Jahr 2010 verbindlich und gilt als Bundesgesetz.

 

Halloween-Party!!

Bei OGTS haben wir Halloween gefeiert. Das OGTS-Team bereitete für die Kinder eine zweistündige Party mit leckeren Grusel-Muffins und anderen Süßigkeiten sowie duftendem Himbeeren- und Vanille-Tee vor. Bei Aktivitäten, guter Musik und verrückten Lichtern tanzten und hatten die Kinder Spaß, bevor es in den wohlverdienten Ferien ging.

Und jetzt… die Ferien

 

Oktober – der Monat der Äpfel

In OGTS werden dieses Jahr monatliche Projekte umgesetzt.

Im Monat der Äpfel haben wir den Kindern viele verschiedene Aktivitäten geboten. Sie haben unsere Ideen gerne angenommen – Fotos sagen mehr als Worte.

Es war lustig und interessant für uns. Wir freuen uns auf November.

 


Heute spielen wir Badminton

Wir haben eine neue Badminton-Ausrüstung bekommen und haben diese sofort ausprobiert. Sowohl Mädchen als auch Jungen verbringen gerne Zeit an der frischen Luft. Wir hoffen, dass uns das gute Wetter noch ein paar Wochen erhalten bleibt.


Wir entdecken neue Talente

Sport und körperliche Aktivitäten sind für die Gesundheit eines Kindes sehr wichtig. Deshalb versuchen wir jeden Tag etwas Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Wir haben die Tischtennisplatte mit auf den Hof genommen und gespielt. Es macht Spaß, neue Talente zu entdecken.


Wir alle lieben Fußball

Nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen freuen sich über neue Tore und Fußbälle und verbringen ihre Spielzeit an der frischen Luft mit der wichtigsten Nebensache der Welt – Fußball.

 

 
 


Wir sind Gärtner

Neben dem Spielen im Freien nutzen wir das sonnige und warme Wetter bei OGTS, um mit den Kindern im Garten zu arbeiten. Nachdem wir die Hochbeet gebaut haben, werden wir viele Kräuter hineinsetzen und deren Wachstum im Laufe des Jahres

 
 

Lachen und spielen

Der Herbst ist da, der Regen ist da, aber die Sonne gibt nicht auf und beschert uns immer noch einige warme Tage im Freien. Deshalb haben wir gerne Spaß auf dem Schulhof, besonders wenn Spiele und Aktivitäten mit viel Lachen durchgeführt werden.



OGTS tanzt

Ab diesem Schuljahr wird den Kindern der OGTS Grundschule Untergriesbach die Möglichkeit geboten, eine Tanzgruppe in der Mitteschule zu besuchen. Eine Gruppe von etwa 15 Kindern der 1. bis 4. Klasse wartet jeden Dienstag sehnsüchtig darauf, dass Frau Atzesdorfer sie in die Welt des Tanzes, der Fantasie,  des Glücks und der Choreografie entführt.