Suchtprävention in den 7. Klassen

In den siebten Klassen fand ein Projekttag zum Thema Suchtprävention statt.

Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren von Sucht, Drogen, Alkohol und Tabak zu sensibilisieren. Als Referent war Sozialpädagoge Leon Bangerl vom Gesundheitsamt des Landkreises Passau zu Gast. Durch seine umfangreiche Erfahrung in der Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung konnte er den Jugendlichen wertvolle Einblicke vermitteln.

Zum Auftakt gab Herr Bangerl einen grundlegenden Überblick über das Thema Sucht. Er erklärte, wie Abhängigkeiten entstehen, welche körperlichen und seelischen Folgen sie haben können und weshalb Prävention gerade im Jugendalter eine wichtige Rolle spielt. Anschließend informierte er über verschiedene gängige Drogen und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Psyche. Auch die rechtlichen Folgen des Konsums wurden dabei angesprochen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Risiken von Alkoholkonsum. Herr Bangert verdeutlichte, wie gesellschaftliche Normen und Gruppendruck den Einstieg in missbräuchliches Verhalten erleichtern können. Auch Nikotinprodukte wie Zigaretten, Vapes und Shishas wurden thematisiert; ihre gefährlichen Inhaltsstoffe und die gesundheitlichen Folgen wurden den Jugendlichen anschaulich nähergebracht.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und folgten dem Programm aufmerksam. Viele nutzten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Gedanken zum Thema Sucht und Prävention einzubringen. Besonders die realitätsnahen Beispiele sowie die Hinweise auf konkrete Hilfsangebote fanden hohe Resonanz.

Der Projekttag hat die Jugendlichen nicht nur umfassend informiert, sondern sie auch dazu angeregt, ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und mögliche Risikofaktoren bewusster wahrzunehmen.

Text/Fotos: Lucia Lichtnecker

GMS Admin

Der Schreiber