Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten die beiden zweiten Klassen der Grundschule bei ihrem Ausflug zur Umweltstation Haus am Strom in Jochenstein.
Im Mittelpunkt des Tages stand das Thema Wasser, das auf vielfältige Weise erfahrbar gemacht wurde.
An verschiedenen Mitmachstationen durften die Kinder selbst aktiv werden. Sie suchten nach kleinen Wasserorganismen und erfuhren, was diese über die Qualität des Wassers verraten. Mit Sand, Steinen und Wasser gestalteten sie eigene Flusslandschaften, experimentierten mit Wassermassen und simulierten Hochwasser. Dabei wurden spielerisch wichtige Zusammenhänge in der Natur verständlich.
Eine eindrucksvolle Station war das Wassertragen, bei dem die Kinder den täglichen Wasserbedarf eines Menschen selbst transportieren mussten. Ebenso beeindruckend war der Besuch des Donaukraftwerks. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie aus der Kraft des Wassers Strom erzeugt wird.
Zum Abschluss erkundeten die Klassen die Erlebnisausstellung im Haus am Strom. Besonders spannend war dabei die Auseinandersetzung mit dem ökologischen Handabdruck. Die Kinder lernten, wie sie durch ihr eigenes Verhalten die Umwelt schützen und positiv beeinflussen können.
Der Ausflug war abwechslungsreich, informativ und bereitete allen großen Spaß. Mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen kehrten die Kinder begeistert zurück. Ein Vormittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text/Fotos: Celina Engl