In Zusammenarbeit mit unserem Jugendsozialarbeiter, Herrn Neukirchinger, hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Gelegenheit, an zwei bedeutenden Projekten teilzunehmen, die ihre sozialen Kompetenzen und Lernstrategien nachhaltig fördern.
Projekt „Klassenchats“
Im digitalen Zeitalter ist die Kommunikation in Klassenchats ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Um sicherzustellen, dass diese Kommunikationsform positiv und respektvoll bleibt, erarbeiteten die 5. Klassen Regeln für den Umgang mit Klassenchats. Das Ziel war es, die jungen Heranwachsenden für die Herausforderungen der digitalen Kommunikation zu sensibilisieren und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um respektvolle Online-Communities zu gestalten.
Projekt „Lernen lernen“
Das Projekt „Lernen lernen“ zielte darauf ab, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, effektive Lernstrategien zu entwickeln und ihre Selbstorganisation zu verbessern. Dabei erforschten die Jugendlichen verschiedene Lerntechniken und -methoden, um ihre Lernstile besser zu verstehen. In praktischen Übungen lernten sie, wie man Lernziele und Prioritäten setzt und die Zeit effizient nutzt. Am Ende der Einheiten waren alle bestens vorbereitet, um erfolgreich zu lernen.
Text/Foto: Christine Stöbich






